AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Plattform nova-search
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die über die Online-Plattform nova-search (nachfolgend „Plattform“ oder „nova-search“) erbracht werden. Anbietende Partei ist die Nova Search GmbH, Cirksenastr. 11,26810 Westoverledingen (nachfolgend „Anbieter“) unter der Marke nova-search.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Anbieter haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Begriffsdefinitionen
2.1 nova-search: Gemeinsame Marke und Plattform der NovaSearch GmbH zur digitalen Vermittlung von Versicherungs- und (eingeschränkt) Finanzierungsprodukten.
2.2 Auftraggeber: Unternehmen oder Organisationen, die über die Plattform Personal suchen und Stellenangebote platzieren.
2.3 Kandidat/Kandidatin: Fachkraft, deren Profil durch die NovaSearch GmbH aktiv recherchiert, ausgewählt und vermittelt wird.
2.4 Lead: Die elektronische Übermittlung von Kandidatenprofilen an einen Auftraggeber mit dem Ziel der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.
3. Leistungsumfang, Vertragsgegenstand
3.1 Die Plattform Nova Serach GmbH stellt insbesondere folgende Leistungen bereit:
Zielgerichtete Suche, Ansprache und Vorauswahl von IT-Fachkräften (insbesondere Java-Entwickler:innen),
Vorstellung passender Kandidat:innen an Auftraggeber auf Basis abgestimmter Anforderungen,
Koordination des Bewerbungsprozesses zwischen Auftraggeber und Kandidat:in,
Unterstützung bei der Kommunikation, Terminvereinbarung und Nachverfolgung im Vermittlungsprozess.
3.2 Die NovaSearch GmbH agiert gegenüber Unternehmen als Personalvermittler und gegenüber Kandidat:innen als Ansprech- und Verbindungspartner während des Vermittlungsprozesses.
3.3 Die NovaSearch GmbH bietet keine Arbeitsvermittlung im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) an; sämtliche Anstellungsverhältnisse werden direkt zwischen Auftraggeber und Kandidat:in geschlossen.
4. Vertragsschluss
4.1 Die auf nova-search.com dargestellten Informationen zu Kandidat:innen und Recruiting-Dienstleistungen stellen kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Kontaktaufnahme durch interessierte Unternehmen.
4.2 Mit dem Ausfüllen eines Kontaktformulars oder der aktiven Anfrage nach Kandidatenvorschlägen gibt das Unternehmen ein verbindliches Interesse an einer Vermittlungsdienstleistung durch die NovaSearch GmbH ab.
4.3 Die Annahme des Vermittlungsangebots erfolgt durch die Übermittlung geeigneter Kandidatenprofile durch die NovaSearch GmbH an das anfragende Unternehmen. Die Übersendung dieser Profile stellt noch kein Angebot auf Abschluss eines Arbeitsvertrags dar, sondern dient der Vorauswahl. Mit Übermittlung der Profile erhält das Unternehmen eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Kandidat:in sowie ggf. ergänzende Hinweise zum weiteren Ablauf des Auswahlprozesses.
4.4 Ein gesonderter schriftlicher Vertrag über die Vermittlungsdienstleistung kommt ggf. individuell zwischen dem Unternehmen und der NovaSearch GmbH zustande. Vertragsinhalt sind dann die in den AGB sowie im Rahmen der Anfrage beschriebenen Leistungen. Weitere Informationen (z. B. zur Datenverarbeitung) sind auf der Plattform abrufbar (z. B. Datenschutzhinweise).
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, bei der Nutzung der Plattform wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle Angaben zu machen. Unrichtige oder unvollständige Informationen können zur Ablehnung der Dienstleistung oder zum Ausschluss aus dem Vermittlungsprozess führen.
5.2 Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass er alle datenschutzrechtlich erforderlichen Einwilligungen eingeholt hat, falls personenbezogene Daten Dritter (z. B. weiterer Teammitglieder im Recruitingprozess) an NovaSearch übermittelt werden.
5.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle im Zuge der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen (z. B. zu Kandidat:innen, Datenschutzrichtlinien, Vertragsunterlagen) sorgfältig aufzubewahren und vertraulich zu behandeln.
6. Vergütung, Provisionsregelung
6.1 Die Nutzung der Plattform nova-search.com zur Anfrage von Kandidatenprofilen ist für Unternehmen grundsätzlich kostenfrei, sofern nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde.
6.2 Ein Vermittlungshonorar wird nur im Erfolgsfall (z. B. bei Vertragsabschluss zwischen Kandidat:in und Auftraggeber) fällig und ist in einem gesonderten Dienstleistungsvertrag mit der Nova Search GmbH geregelt.
6.3 Eventuelle Zusatzleistungen (z. B. Active Sourcing, Eignungsdiagnostik, Assessment-Beratung) können gesondert vergütet werden, sofern sie explizit beauftragt und vorab klar ausgewiesen sind.
6.4 Interne Abrechnungsmodalitäten zwischen der Nova Search GmbH und etwaigen Dienstleistern oder Partnerunternehmen sind nicht Bestandteil dieses Dokuments und werden gesondert geregelt.
7. Leistungsänderungen, technische Verfügbarkeit
7.1 Die Nova Search GmbH behält sich das Recht vor, Funktionen und Inhalte der Plattform ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise anzupassen, sofern dies für Unternehmen zumutbar ist und der Kernzweck der Plattform (z. B. Vermittlung geeigneter Kandidat:innen) erhalten bleibt.
7.2 Geplante Wartungsarbeiten oder vorübergehende technische Einschränkungen werden auf nova-search.com oder per E-Mail an registrierte Nutzer:innen angekündigt. Eine Haftung für kurzfristige technische Ausfälle ist ausgeschlossen, sofern diese durch höhere Gewalt, Cyberangriffe oder Störungen bei Hosting-Anbietern verursacht werden.
8. Widerrufsbelehrung
8.1 Soweit ein Vertrag mit einem Kandidaten oder Unternehmen als Verbrauchervertrag im Sinne des BGB einzuordnen ist, steht diesem ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 355 ff. BGB zu.
8.2 Die Widerrufsfrist beträgt in der Regel 14 Tage ab Abschluss des jeweiligen Vertrags. Genaue Informationen sowie ein Muster-Widerrufsformular werden mit den Vertragsunterlagen bereitgestellt.
8.3 Das Widerrufsrecht entfällt bei rein elektronisch erbrachten Dienstleistungen, deren Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers und Kenntnis des Verlusts des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist begonnen wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), etwa bei sofortiger Übermittlung von Kandidatenprofilen nach digitaler Beauftragung.
9. Haftung
9.1 Die Nova Search GmbH haftet unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9.2 Für sonstige Schäden haftet die NovaSearch GmbH nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
9.3 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung der NovaSearch GmbH auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.4 Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder bei ausdrücklichen Garantien über Leben, Körper oder Gesundheit.
9.5 Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) ist für die angebotenen Dienstleistungen nicht einschlägig.
10. Datenschutz
10.1 Die Anbieter verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Genauere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung, den Betroffenenrechten und zur Datenweitergabe an Vertriebspartner sind in der gesonderten Datenschutzerklärung auf https://www.nova-search.de/privacy-policy (bzw. entsprechender URL) hinterlegt.
10.2 Mit Zustimmung zum Übermitteln der Daten in der Abschlussstrecke erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotserstellung, Vertragsdurchführung und Abwicklung an die jeweiligen Vertriebspartner übermittelt werden.
10.3 Die Anbieter haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
11. Laufzeit und Kündigung
11.1 Verträge ohne feste Laufzeit zwischen dem Kunden und den Anbietern können jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden, indem der Kunde die Nutzung der Plattform einstellt.
11.2 Besteht bereits ein laufender Vertrag zwischen dem Kunden und einem Vertriebspartner (z. B. Versicherungsvertrag), bestimmt sich eine Kündigung nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder Vertragsbedingungen des jeweiligen Vertriebspartners.
11.3 Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien unbenommen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Pflichten (z. B. wahrheitswidrige Angaben, Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen) verstößt und diese Pflichtverletzung nicht binnen angemessener Frist nach schriftlicher Abmahnung abstellt.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
12.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Hamburg.
12.3 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.4 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Plattform nova-search
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen, die über die Online-Plattform nova-search (nachfolgend „Plattform“ oder „nova-search“) erbracht werden. Anbietende Partei ist die Nova Search GmbH, Cirksenastr. 11,26810 Westoverledingen (nachfolgend „Anbieter“) unter der Marke nova-search.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, die Anbieter haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Begriffsdefinitionen
2.1 nova-search: Gemeinsame Marke und Plattform der NovaSearch GmbH zur digitalen Vermittlung von Versicherungs- und (eingeschränkt) Finanzierungsprodukten.
2.2 Auftraggeber: Unternehmen oder Organisationen, die über die Plattform Personal suchen und Stellenangebote platzieren.
2.3 Kandidat/Kandidatin: Fachkraft, deren Profil durch die NovaSearch GmbH aktiv recherchiert, ausgewählt und vermittelt wird.
2.4 Lead: Die elektronische Übermittlung von Kandidatenprofilen an einen Auftraggeber mit dem Ziel der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.
3. Leistungsumfang, Vertragsgegenstand
3.1 Die Plattform Nova Serach GmbH stellt insbesondere folgende Leistungen bereit:
Zielgerichtete Suche, Ansprache und Vorauswahl von IT-Fachkräften (insbesondere Java-Entwickler:innen),
Vorstellung passender Kandidat:innen an Auftraggeber auf Basis abgestimmter Anforderungen,
Koordination des Bewerbungsprozesses zwischen Auftraggeber und Kandidat:in,
Unterstützung bei der Kommunikation, Terminvereinbarung und Nachverfolgung im Vermittlungsprozess.
3.2 Die NovaSearch GmbH agiert gegenüber Unternehmen als Personalvermittler und gegenüber Kandidat:innen als Ansprech- und Verbindungspartner während des Vermittlungsprozesses.
3.3 Die NovaSearch GmbH bietet keine Arbeitsvermittlung im Sinne des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) an; sämtliche Anstellungsverhältnisse werden direkt zwischen Auftraggeber und Kandidat:in geschlossen.
4. Vertragsschluss
4.1 Die auf nova-search.com dargestellten Informationen zu Kandidat:innen und Recruiting-Dienstleistungen stellen kein bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Kontaktaufnahme durch interessierte Unternehmen.
4.2 Mit dem Ausfüllen eines Kontaktformulars oder der aktiven Anfrage nach Kandidatenvorschlägen gibt das Unternehmen ein verbindliches Interesse an einer Vermittlungsdienstleistung durch die NovaSearch GmbH ab.
4.3 Die Annahme des Vermittlungsangebots erfolgt durch die Übermittlung geeigneter Kandidatenprofile durch die NovaSearch GmbH an das anfragende Unternehmen. Die Übersendung dieser Profile stellt noch kein Angebot auf Abschluss eines Arbeitsvertrags dar, sondern dient der Vorauswahl. Mit Übermittlung der Profile erhält das Unternehmen eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Kandidat:in sowie ggf. ergänzende Hinweise zum weiteren Ablauf des Auswahlprozesses.
4.4 Ein gesonderter schriftlicher Vertrag über die Vermittlungsdienstleistung kommt ggf. individuell zwischen dem Unternehmen und der NovaSearch GmbH zustande. Vertragsinhalt sind dann die in den AGB sowie im Rahmen der Anfrage beschriebenen Leistungen. Weitere Informationen (z. B. zur Datenverarbeitung) sind auf der Plattform abrufbar (z. B. Datenschutzhinweise).
5. Pflichten des Kunden
5.1 Der Auftraggeber verpflichtet sich, bei der Nutzung der Plattform wahrheitsgemäße, vollständige und aktuelle Angaben zu machen. Unrichtige oder unvollständige Informationen können zur Ablehnung der Dienstleistung oder zum Ausschluss aus dem Vermittlungsprozess führen.
5.2 Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass er alle datenschutzrechtlich erforderlichen Einwilligungen eingeholt hat, falls personenbezogene Daten Dritter (z. B. weiterer Teammitglieder im Recruitingprozess) an NovaSearch übermittelt werden.
5.3 Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle im Zuge der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen (z. B. zu Kandidat:innen, Datenschutzrichtlinien, Vertragsunterlagen) sorgfältig aufzubewahren und vertraulich zu behandeln.
6. Vergütung, Provisionsregelung
6.1 Die Nutzung der Plattform nova-search.com zur Anfrage von Kandidatenprofilen ist für Unternehmen grundsätzlich kostenfrei, sofern nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde.
6.2 Ein Vermittlungshonorar wird nur im Erfolgsfall (z. B. bei Vertragsabschluss zwischen Kandidat:in und Auftraggeber) fällig und ist in einem gesonderten Dienstleistungsvertrag mit der Nova Search GmbH geregelt.
6.3 Eventuelle Zusatzleistungen (z. B. Active Sourcing, Eignungsdiagnostik, Assessment-Beratung) können gesondert vergütet werden, sofern sie explizit beauftragt und vorab klar ausgewiesen sind.
6.4 Interne Abrechnungsmodalitäten zwischen der Nova Search GmbH und etwaigen Dienstleistern oder Partnerunternehmen sind nicht Bestandteil dieses Dokuments und werden gesondert geregelt.
7. Leistungsänderungen, technische Verfügbarkeit
7.1 Die Nova Search GmbH behält sich das Recht vor, Funktionen und Inhalte der Plattform ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise anzupassen, sofern dies für Unternehmen zumutbar ist und der Kernzweck der Plattform (z. B. Vermittlung geeigneter Kandidat:innen) erhalten bleibt.
7.2 Geplante Wartungsarbeiten oder vorübergehende technische Einschränkungen werden auf nova-search.com oder per E-Mail an registrierte Nutzer:innen angekündigt. Eine Haftung für kurzfristige technische Ausfälle ist ausgeschlossen, sofern diese durch höhere Gewalt, Cyberangriffe oder Störungen bei Hosting-Anbietern verursacht werden.
8. Widerrufsbelehrung
8.1 Soweit ein Vertrag mit einem Kandidaten oder Unternehmen als Verbrauchervertrag im Sinne des BGB einzuordnen ist, steht diesem ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 355 ff. BGB zu.
8.2 Die Widerrufsfrist beträgt in der Regel 14 Tage ab Abschluss des jeweiligen Vertrags. Genaue Informationen sowie ein Muster-Widerrufsformular werden mit den Vertragsunterlagen bereitgestellt.
8.3 Das Widerrufsrecht entfällt bei rein elektronisch erbrachten Dienstleistungen, deren Ausführung mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers und Kenntnis des Verlusts des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist begonnen wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB), etwa bei sofortiger Übermittlung von Kandidatenprofilen nach digitaler Beauftragung.
9. Haftung
9.1 Die Nova Search GmbH haftet unbeschränkt nach den gesetzlichen Vorschriften für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
9.2 Für sonstige Schäden haftet die NovaSearch GmbH nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
9.3 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung der NovaSearch GmbH auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.4 Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder bei ausdrücklichen Garantien über Leben, Körper oder Gesundheit.
9.5 Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) ist für die angebotenen Dienstleistungen nicht einschlägig.
10. Datenschutz
10.1 Die Anbieter verarbeiten personenbezogene Daten des Kunden auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Genauere Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung, den Betroffenenrechten und zur Datenweitergabe an Vertriebspartner sind in der gesonderten Datenschutzerklärung auf https://www.nova-search.de/privacy-policy (bzw. entsprechender URL) hinterlegt.
10.2 Mit Zustimmung zum Übermitteln der Daten in der Abschlussstrecke erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Angebotserstellung, Vertragsdurchführung und Abwicklung an die jeweiligen Vertriebspartner übermittelt werden.
10.3 Die Anbieter haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
11. Laufzeit und Kündigung
11.1 Verträge ohne feste Laufzeit zwischen dem Kunden und den Anbietern können jederzeit ohne Einhaltung einer Frist beendet werden, indem der Kunde die Nutzung der Plattform einstellt.
11.2 Besteht bereits ein laufender Vertrag zwischen dem Kunden und einem Vertriebspartner (z. B. Versicherungsvertrag), bestimmt sich eine Kündigung nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen oder Vertragsbedingungen des jeweiligen Vertriebspartners.
11.3 Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien unbenommen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Pflichten (z. B. wahrheitswidrige Angaben, Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen) verstößt und diese Pflichtverletzung nicht binnen angemessener Frist nach schriftlicher Abmahnung abstellt.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
12.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist, soweit gesetzlich zulässig, Hamburg.
12.3 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.4 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis.